Die vollste Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen

Unsere Kunden kommen aus allen Bereichen: Privat, Kommunen, Industrie, Bau, Handel, Dienst­leistung, Gastronomie...

Um die Durch­führung unserer professionellen Arbeiten zu gewähr­leisten, gehen wir keine Kom­pro­misse ein.

Mit unserem 24-Stunden-Service, den altbewährten Er­fahrungen, der modernsten technischen Ausstat­tung, den zahlreichen Quali­fikationen und Zerti­fizierungen sowie unserem motivierten Team führen wir täglich Aufträge in absoluter Zu­ver­lässigkeit aus.

Die vollste Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen 

Unsere Kunden kommen aus allen Bereichen: Privat, Kommunen, Industrie, Bau, Handel, Dienstleistung, Gastronomie...

Um die Durchführung unserer professionellen Arbeiten zu gewährleisten, gehen wir keine Kompromisse ein.

Mit unserem 24-Stunden-Service, den altbewährten Erfahrungen, der modernsten technischen Ausstattung, den zahlreichen Qualifikationen und Zertifizierungen sowie unserem motivierten Team führen wir täglich Aufträge in absoluter Zuverlässigkeit aus.

Höchst­druck­reinigung

Häufige Verstopfungs­ursachen sind Wurzel­einwüchse, In­krus­tierungen, Beton und andere ausge­härtete Ab­lagerungen.

Viele unserer Kunden vertrauen auf unsere jahre­lange Er­fahrung getreu dem Motto "Höchst­­druck­reinigung statt Neu­verlegung".

Die Höchst­druck­reinigung ist ein um­welt­schonen­des Ver­fahren, da wir nur das umwelt­freund­lichste Rei­nigungs­mittel überhaupt ver­wenden: das Wasser.

Mit einem Druck von 150 bis 500 bar reinigen wir Fall-, Schlepp-, Unterzugs- und Grund­leitungen, immer dem Ver­schmutzungs­grad angepasst.

Durch die ständig begleitende TV-Kontrolle werden die zu beseiti­genden Abfluss­hindernisse qualitativ und quanti­tativ entfernt.

Mit den fest integrierten Höchst­druck­spül­auf­bauten in den Fahr­zeugen haben wir die Flexibilität und auch die Zufahrts­möglichkeit bei unseren Kun­den deutlich erhöht.

Rohr- und Kanal­reinigung

Die Rohr­reinigung erfolgt mit modernsten, elektro­mecha­nischen Rohr­reinigungs­maschinen.

Je nach Erforder­nissen kommt auch die Hoch­druck­spülung im Bereich der hydro­dynamischen Verstopfungs­beseitigung und Grund­reinigung von Rohren im Haus­anschluss­bereich zum Einsatz, wobei wir effektivste Geräte wie Rotations­düsen, Wurzel­fräsen oder Hart­kopfwerk­zeuge verwenden.

Für die Kanal­reinigung ab DN 100 setzen wir kombinierte Hochdruck­spül-/Saug­fahrzeuge ein­.

Bei gleich­zeitigem Ab­saugen während der Spül­arbeiten werden die Verun­reinigungen und Abfluss­hindernisse fach­gerecht be­seitigt und im An­schluss das Saug­gut ordnungs­gemäß ent­sorgt.

Ein weiterer Schwer­punkt liegt auf der Reinigung von Schächten, Straßen­einläufen, Ent­wäs­serung­s­rinnen u.a.

Rohr- und Kanal­inspektion

Die umf­assende optische Rohr- und Kanal­inspektion des Ist-Zustandes von Ent­wässerungs­systemen gemäß dem DWA-Regel­werk liefert Klarheit über defekte und un­dichte Stellen, über Scherben­bildung, über Wurzel­einwüchse, über undichte Muffen u.a.

Diesen Bereich decken wir mit computer­ge­steuerten Kamera­fahr­zeugen ab, die selbst­verständlich dem heutigen, modernsten Standard ent­sprechen.

Nei­gungs­messung und laser­gestützte De­for­mations­messung kommen ab DN 100 zum Ein­satz. Die Nenn­weiten von DN 50 bis DN 100 für den Haus­anschluss­bereich sowie Fall- und Anschluss­leitungen decken wir mit Satelliten­kameras ab.

Nach den Arbeiten erhalten Sie auf der Grund­lage der Bestands- und Ist-Zustands­daten eine aussage­kräftige Doku­mentation auf einem Daten­träger (USB-Stick, CD, DVD) mit Auf­zeich­nungen, Einzel­bild­ausgaben und Computer­aus­wertungen.

Entsorgung

Gemäß Wasser­haushalts­gesetz (WHG) dürfen Ab­wasser mit gefähr­lichen Stoffen oder Stoffen, die die Kanalisation beein­trächtigen, nicht ohne Vor­behandlung ein­geleitet werden.

Unter anderem fallen gewerb­liche Küchen­abwässer darunter. Dessen An­lagen zur Vorbe­handlung sind Fett­abscheider­anlagen, die einer regel­mäßigen Kon­trolle, War­tung und Ent­sorgung bedürfen und nach DIN 4040-100 min­destens einmal pro Monat kom­plett zu ent­leeren und zu reinigen sind.

Neben Inhalt­stoffen aus Fettab­scheidern, Stär­ke­ab­schei­dern, Fäkalien­gruben und Fä­kalien­tanks ent­sorgen wir auf Anfrage Ver­schmutz­ungen aus sonstigen Ent­wässerungs­anlagen wie Schlamm, Aktiv­kohle u.a.

Je nach Zu­sammen­setzung wird das Saug­gut in zu­gelassene Ent­sorgungs- oder Verwertungs­anlagen trans­portiert.

Wir ent­sorgen für den Umwelt­schutz!

Dichtheits­prüfung und General­inspektion

Im Zusammen­hang mit den Neubau­ab­nahmen aber auch im Zuge der standard­mäßigen Wiederholung­sprüfungen werden von uns Dichtheits­prüfungen nach ATV, EN und DIN übernommen, die nach den neuesten Vor­schriften durch­geführt werden.

Voraus­setzung für eine Dichtheits­prüfung ist, dass der Kanal keinerlei scharfe Kanten aufweist. Das gilt selbst­verständlich auch für Absperr­arbeiten, die wir auf Anfrage durch­führen.

Vor der Inbetrieb­nahme und danach in regel­mäßigen Ab­ständen von höchstens 5 Jahren sind Ab­scheider­anlagen, nach vorheriger Komplett­entleerung und Reinigung, durch eine fach­kundige Firma auf ihren ordnungs­gemäßen Zustand und sach­gemäßen Betrieb zu prüfen. Ent­sprechend den Vorgaben der Ge­neral­inspektion sind Abscheider­anlagen hierbei auch auf Dicht­heit zu untersuchen.

Zur Durch­führung der Überprüfung er­stellen wir einen Prüf­bericht unter An­gabe der Bestands­daten und eventueller Mängel.

 AGB  Datenschutz  Impressum  Kontakt     Facebook 32   Instagram   Twitter Bird 32

Clean-Rohr Service GmbH © 2016 - 2023